Am Samstag haben wir zu unserem diesjährigen Helferfest eingeladen.
Auch der Wettergott hat sich neben unseren Mitgliedern und Unterstützern gerufen gefühlt und so konnten wir einen wunderschönen Sommerabend im Oktober geniesen. Bei Steaks, gutem Wein und Bier wurden Erfahrungen ausgetauscht und lustige Gespräche geführt.
Vielen Dank nochmals unseren fleißigen Helfern und Kuchenspendern.
Euer Hundesportverein-Offenburg e.V.
Am Donnerstag, den 03. Oktober fand bei uns auf dem Vereinsgelände ein Agility - Seminar mit Tanja Sinner statt.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden verschiedenste Technische Raffinessen unter der Leitung der Erfolgreichen Agility Sportlerin und Buchautorin "Obedience Gehorsam in Perfektion" erarbeitet.
Vom Anfänger bis zum A3 war für jeden etwas dabei und es wurde dabei individuell auf die verschiedenen Teams eingegangen.
Unter anderem wurde auch an Technik und Führweise gearbeitet.
Die Teilnehmer hatten dabei sehr viel Spaß und lobten die gute Verpflegung.
Tanja Sinner
Erfolgreiche Agility Sportlerin & Buchautorin "Obedience Gehorsam in Perfektion"
www.eentweehupsakee.jimdo.com
Die swhv Verbandsmeisterschaft in St. Georgen am 21.07 war für unsere Sportler ein absoluter Erfolg.
Jürgen gewann mit Janis in der Kategorie Large das Turnier.
Dies bedeutet die direkte Qualifikation für die DHV DM in Zellhausen am 14. September 2013.
Einen tollen 4. Platz konnte Steffi mit Chap im A-Lauf erreichen.
Somit werden mit Fame & Janis die mit Jürgen an den Start gehen, sowie Steffi mit Chap und Nathalie mit Guinness insgesamt 4 Hunde des HSV Offenburg bei der DM an den Start gehen!
Sicherlich wäre noch ein fünfter dazugekommen, aber da Martin Ritter bei der Verbandsmeisterschaft gerichtet hat, durfte er an dieser leider nicht teilnehmen.
Auf die DM-Teilnehmer ein dreifaches
Hundehütte, Hundehütte...Wau Wau Wau !
Martin Ritter konnte am 16.06.2013 mit Keen beim Border Collie Agility Meeting (B.A.M.) gegen starke Konkurrenz aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien das A2 gewinnen und damit sind die beiden ins A3 aufgestiegen.
Ein super Erfolg für ein super Team
Gratulation
Das Video mit dem Siegeslauf
Es gibt einen weiteren Aufstieg in unserem Agility-Team zu feiern.
Nachdem sich Nathalie und Själ (Don't Stop Me Now), bereits in Potsdam die 2. Qualifikation geholt haben, hat es jetzt wieder geklappt. Die beiden konnten das A1 in Neulußheim am 26.5.2013 gewinnen und sind damit ins A3 aufgestiegen.
Unseren herzlichen Glückwunsch an die beiden.
Beim Agility-Turnier am Sonntag in Kappel-Grafenhausen machte Jürgen den Sack endgültig zu.
Souverän hat er mit Janis den A2 Lauf gewonnen, und ist damit in nur 5 Monaten ins A3 aufgestiegen, Unseren herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
Jetzt dürfen die beiden in der Königsklasse zeigen, was in Ihnen steckt
Darauf ein dreifaches: Hundehütte, Hundehütte, Wau, Wau, Wau
Weiter so...
Biographie:
Lower Saxon Crazy Little Think
Rufname: Janis
- Begleithundeprüfung: 11.11.2012 SV OG Kehl
- Erster Start mit 27 Monaten am 18.11.2012 beim VDH Eggenstein-Leopolshafen im A1
- Nach nur 6 Starts am 24.02.2013 Aufstieg in die Klasse A2
- Nach weiteren 6 Starts dann der Aufstieg in die oberste Klasse A3 am 21.04.2013
Am 13. April 2013 veranstalten wir auf unserem Vereinsgelände zum Saisonstart ein Turnier für 100 Starter.
Ansprechpartner: Martin Ritter
Beim Agility-Turnier am Samstag in Eggenstein-Leopoldshafen konnten Nathalie und Jürgen schöne Erfolge feiern.
Jürgen hat mit Janis das A2 gewonnen. Glückwunsch dazu!
Nathalie und Själ hatten ebenfalls einen tollen Lauf bei ihrem "ersten" Turnierstart.
Sie konnten im Spiel 1/2 large den 2.Platz erreichen.
Weiter so...
am 16. und 17. Februar 2013
A1, A2, A3, J3
Richter:
Samstag Susanne Nieder A1 und A2, Stefanie Semkat A3
Sonntag Susanne Nieder A1 und A2, Dieter Heinrich A3
Herzlichen Dank allen Startern für Eure Teilnahme an unserem Turnier
Am Samstag, den 02. Februar fand ein kurzfristig angesagter Arbeitsdienst statt.
Wir haben angefangen, das Gelände hinter dem Vereinsheim herzurichten und haben dazu schweres Gerät geordert.
Das Dach wurde gereingt und Unrat auf die Deponie gefahren.
Danach konnten wir uns am Grill bei Stockbrot und Bauchspeck wieder stärken.